Zeiterfassung einfach und effektiv – online, mobil und teilautomatisiert
Wesentliche Merkmale des Zeitmanagers
Automatische Pausenbuchung
Mit der einstellbaren automatischen Pausenbuchung wird keine Pause mehr vergessen zu buchen.
Fixe Start- und Endzeiten
Durch fixe Start- und Endzeiten, die unabhängig voneinander festgelegt werden, wird die Start- oder Endzeit zum gewünschten Zeitpunkt gebucht.
Monatsbericht als PDF
Monatsauswertung der Mitarbeiterarbeitszeiten als PDF.
Abwesenheiten erfassen
Urlaubs-, Krankheits-, Weiterbildung u.a. erfassen und eine klare Übersicht über die Abwesenheiten aller Mitarbeiter haben.
Arbeitszeitkonto
Übersichtliche Darstellung des Arbeitszeitkontos mit flexiblem Zeitbudget und Dokumentation.
Teambuchungen
Ein Teamleader bucht für das ihm zugeordnete Team die jeweiligen Arbeitszeiten.
Dienstpläne
Hinterlegen wöchentlicher Dienstpläne, die u.a. bei der Ermittlung des Soll-Ist Abgleichs helfen.
Automatische Buchungen
Bei Bedarf kann auch der hinterlegte Dienstplan inkl. der konfigurierten Pausenzeiten vollautomatisch gebucht werden.
Einfache Erfassung
Mit nur zwei Klicks am Tag die Arbeitszeit digital erfassen.
Tätigkeitsarten differenzieren
Einfach Unterscheidung zwischen Vorbereiten, Reisezeit und Arbeiten bei der Erfassung und somit entsprechende Auswertung später.
Projektzeiten erfasst
Durch Buchung auf Projekte können die Projektzeiten entsprechend ausgewertet werden.
Geodaten
Bei Buchung können automatisch Geodaten mit erfasst werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen muss hier der Nutzer diesem zustimmen.
Automatische Pausenbuchung
Automatische Pausenbuchung
Mit der einstellbaren automatischen Pausenbuchung wird keine Pause mehr vergessen zu buchen.
Fixe Start- und Endzeiten
Fixe Start- und Endzeiten
Durch fixe Start- und Endzeiten, die unabhängig voneinander festgelegt werden, wird die Start- oder Endzeit zum gewünschten Zeitpunkt gebucht.
Monatsbericht als PDF
Monatsbericht als PDF
Monatsauswertung der Mitarbeiterarbeitszeiten als PDF.
Abwesenheiten erfassen
Abwesenheiten erfassen
Urlaubs-, Krankheits-, Weiterbildung u.a. erfassen und eine klare Übersicht über die Abwesenheiten aller Mitarbeiter haben.
Arbeitszeitkonto
Arbeitszeitkonto
Übersichtliche Darstellung des Arbeitszeitkontos mit flexiblem Zeitbudget und Dokumentation.
Teambuchungen
Teambuchungen
Ein Teamleader bucht für das ihm zugeordnete Team die jeweiligen Arbeitszeiten.
Dienstpläne
Dienstpläne
Hinterlegen wöchentlicher Dienstpläne, die u.a. bei der Ermittlung des Soll-Ist Abgleichs helfen.
Automatische Buchungen
Automatische Buchungen
Bei Bedarf kann auch der hinterlegte Dienstplan inkl. der konfigurierten Pausenzeiten vollautomatisch gebucht werden.
Einfache Erfassung
Einfache Erfassung
Mit nur zwei Klicks am Tag die Arbeitszeit digital erfassen.
Tätigkeitsarten differenzieren
Tätigkeitsarten differenzieren
Einfach Unterscheidung zwischen Vorbereiten, Reisezeit und Arbeiten bei der Erfassung und somit entsprechende Auswertung später.
Projektzeiten erfasst
Projektzeiten erfasst
Durch Buchung auf Projekte können die Projektzeiten entsprechend ausgewertet werden.
Geo-Daten
Geodaten
Bei Buchung können automatisch Geodaten mit erfasst werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen muss hier der Nutzer diesem zustimmen.
Warum digitale Zeiterfassung?
Digitale Zeiterfassung: Schluss mit Handarbeit und Erinnerungslücken
Dank der digitalen Zeiterfassung müssen keine Arbeitszeiten mehr von Hand eintragen werden. Diese Methode erspart die Mühe, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter und ihre Projektzuordnung manuell und aufwendig zu erfassen. Es ist also nicht mehr nötig, handschriftliche Berichte über die Arbeitszeit zu erstellen. Außerdem entfällt die Schwierigkeit, sich daran zu erinnern, wann und an welchem Projekt gearbeitet wurde, da alles sofort erfasst wird. Und mit der einfachen Erfassung des Zeitmanagers wird die Zeiterfassung ohne großen Zeitaufwand möglich.
Gesetzliche Vorschriften eingehalten
Mit digitalen Zeiterfassungssystemen wird es auch einfacher, gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Sie gewährleisten, dass alle Arbeitsstunden korrekt dokumentiert sind, was besonders wichtig ist, um Arbeitszeitgesetze und Überstundenregelungen zu befolgen.
Effiziente Zuordnung zu Projekten
Einer der besonderen Vorteile digitaler Zeiterfassungssysteme ist ihre Fähigkeit, Arbeitszeiten problemlos bestimmten Projekten zuzuordnen. Dies ist besonders nützlich in Branchen, in denen projektbasiertes Arbeiten die Norm ist. Mit digitaler Zeiterfassung können Mitarbeiter ihre Arbeitsstunden direkt auf die Projekte buchen, an denen sie arbeiten. Das vereinfacht nicht nur die Abrechnung, sondern auch das Projektmanagement, da es eine klare Übersicht über die auf ein Projekt verwendete Zeit gibt. Dies ermöglicht ein präzises Controlling und verbessert die Planung und Prognose für zukünftige Projekte.
Einfacherer Zugang und Flexibilität
Schließlich bieten digitale Zeiterfassungssysteme Zugang und Flexibilität, die manuelle Systeme nicht bieten können. Mitarbeiter können ihre Zeiten von überall und jederzeit erfassen, was insbesondere in Betrieben deren Mitarbeiter häufig unterwegs sind, sowie in Zeiten von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten ein großer Vorteil ist.
Die Einführung einer digitalen Zeiterfassung ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen und bietet wesentlicheVorteilen für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen.
Gesetzliche Vorschriften eingehalten
Mit digitalen Zeiterfassungssystemen wird es auch einfacher, gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Sie gewährleisten, dass alle Arbeitsstunden korrekt dokumentiert sind, was besonders wichtig ist, um Arbeitszeitgesetze und Überstundenregelungen zu befolgen.
Digitale Zeiterfassung: Schluss mit Handarbeit und Erinnerungslücken
Dank der digitalen Zeiterfassung müssen keine Arbeitszeiten mehr von Hand eintragen werden. Diese Methode erspart die Mühe, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter und ihre Projektzuordnung manuell und aufwendig zu erfassen. Es ist also nicht mehr nötig, handschriftliche Berichte über die Arbeitszeit zu erstellen. Außerdem entfällt die Schwierigkeit, sich daran zu erinnern, wann und an welchem Projekt gearbeitet wurde, da alles sofort erfasst wird. Und mit der einfachen Erfassung des Zeitmanagers wird die Zeiterfassung ohne großen Zeitaufwand möglich.
Effiziente Zuordnung zu Projekten
Einer der besonderen Vorteile digitaler Zeiterfassungssysteme ist ihre Fähigkeit, Arbeitszeiten problemlos bestimmten Projekten zuzuordnen. Dies ist besonders nützlich in Branchen, in denen projektbasiertes Arbeiten die Norm ist. Mit digitaler Zeiterfassung können Mitarbeiter ihre Arbeitsstunden direkt auf die Projekte buchen, an denen sie arbeiten. Das vereinfacht nicht nur die Abrechnung, sondern auch das Projektmanagement, da es eine klare Übersicht über die auf ein Projekt verwendete Zeit gibt. Dies ermöglicht ein präzises Controlling und verbessert die Planung und Prognose für zukünftige Projekte.
Einfacherer Zugang und Flexibilität
Schließlich bieten digitale Zeiterfassungssysteme Zugang und Flexibilität, die manuelle Systeme nicht bieten können. Mitarbeiter können ihre Zeiten von überall und jederzeit erfassen, was insbesondere in Betrieben deren Mitarbeiter häufig unterwegs sind, sowie in Zeiten von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten ein großer Vorteil ist.
Die Einführung einer digitalen Zeiterfassung ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen und bietet wesentlicheVorteilen für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht
Kontakt
info@zeitmanager.eu
+49 175 7200509
Zeit: eine unserer wertvollsten und nicht erneuerbaren Ressourcen
Effizienz und Werte maximieren: Die kritische Rolle der Zeiterfassung im Unternehmen In der schnelllebigen Geschäftswelt ist das Verständnis und die Optimierung der Zeitverwendung innerhalb eines Unternehmens nicht nur von Vorteil, sondern unerlässlich. Als nicht...
Elektronische Arbeitszeiterfassung: Gesetzesvorlage eingereicht
Im September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) festgestellt (Az. 1 ABR 22/21), dass in Deutschland die gesamte Arbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufzuzeichnen ist. Arbeitgeber sind nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG)...
Die Vorteile der digitalen Zeiterfassung für kleine Unternehmen
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Effizienz und Produktivität entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens – unabhängig von seiner Größe. Kleine Unternehmen sind jedoch oft mit einzigartigen Herausforderungen konfrontiert, da sie ihre begrenzten...